❌ 1. Dein Kapital steckt in Fahrzeugen, nicht auf deinem Konto.
Jeden Monat sinkt deine Liquidität. Du merkst, wie du immer abhängiger von schnellen Umschlägen wirst – doch die Verkaufszeiten werden länger.
👉 Irgendwann hast du Geld im Hof stehen – aber nicht auf dem Konto.
❌ 2. Fixkosten laufen – auch wenn kein Umsatz kommt.
Standgebühren, Finanzierungskosten, Versicherungen … das alles frisst dich auf.
👉 Du arbeitest nur noch, um laufende Kosten zu decken – nicht, um Gewinn zu machen.
❌ 3. Dein Lager verliert jeden Tag an Wert.
Während du auf den „richtigen Käufer“ wartest, sinkt der Marktwert deiner Fahrzeuge.
❌ 👉 Deine Marge stirbt leise – und du schaust dabei zu.
❌ 4. Du wirst austauschbar.
Der Online-Wettbewerb kennt keine Namen – nur Preise. Wer nichts anderes bietet als ein Auto mit einem Preis, verliert.
👉 Kunden feilschen. Vertrauen fehlt. Du wirst durch den billigeren ersetzt.
❌ 5. Dein Wachstum wird dich auffressen.
Mehr Umsatz heißt bei deinem Modell: mehr Risiko, mehr Kosten, mehr Druck.
👉 Du baust dir keinen Vermögenswert auf – du baust dir ein Hamsterrad.
Wenn du so weitermachst wie bisher, kostet dich das langfristig nicht nur Geld – sondern deine unternehmerische Freiheit.
👉 Jetzt ist der Punkt, dein veraltetes Geschäftsmodell zu hinterfragen – und eine Alternative zu wählen, die dir echte Sicherheit und planbaren Umsatz bietet.
Was wäre, wenn du: